5:1 Sieg gegen TSV Meckenhausen II
Saisonauftakt 2023/24 am 13.08.2023
Kommenden Sonntag, 13.08.2023 startet der TSV Freystadt mit der 1. und 2. Mannschaft in die neue Saison 2023/2024 (Neumarkt/Jura, Kreisklasse Süd bzw. B-Klasse Süd/Ost 2). Zu Gast ist jeweils die SG Raitenbuch/Burgsalach I und II.
Spielbeginn ist um 13:00 Uhr (2. Mannschaften) bzw. 15:00 Uhr (1. Mannschaften).
Wir drücken den Jungs von Michael (Carlo) Ferstl fest die Daumen für eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
Rekordbeteiligung beim Fußball-Camp 2023
Vom 28.07 - 30.07.2023 fand das diesjährige Fußball-Camp statt. Organisiert wurde die Veranstaltung wieder durch den Förderverein des TSV Freystadt. Weit über 80 Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet und durften ein abwechlungsreiches Wochenende am Gelände des TSV Freystadt erleben. Zahlreiche Trainer und Betreuer kümmerten sich um den Nachwuchs und hatten viele Stationen aufgebaut. Abgerundet wurde das Wochenende mit einem Mini-Champions-League-Turnier. Für die optimale Ausrüstung sowie Verpflegung war wie immer bestens gesorgt.
Vielen Dank an alle Organisatoren, Trainer, Betreuer und Helfer!
Neue Trikotsätze für die AH durch die Firma Eibner+Regnath, Berching
Der TSV Freystadt bedankt sich herzlich bei der Firma Eibner + Regnath, Berching für einen komplett neuen Trikotsatz für die Senioren A des TSV Freystadt.
Eibner + Regnath, Berching unterstützt im Rahmen des Vereinskonzepts "Partner des Sports" seit vielen Jahren lokale Vereine bei der Ausstattung mit Sachmitteln.
TSV Freystadt ist Stadtmeister 2023
In einem spannenden Finale setzte sich im Elfmeterschießen der TSV Freystadt gegen den TSV Mörsdorf bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft in Forchheim durch und ist damit Stadtmeister 2023!
In den Vorrundenspielen überzeugten die Jungs von Michael Ferstl gegen die SG Forchheim/Sulzkirchen (2:1) und TürkSpor Freystadt (5:0). Am gestrigen Pfingssonntag reichte dann ein 1:1 gegen die SG Möning/Rohr zum Einzug in das Finale.
Herzlichen Dank an den FC Forchheim für die Organisation und Durchführung der diesjährigen Stadtmeisterschaft bei bestem Fußballwetter!
Punkteteilung im Derby gegen die SG Forchheim/Sulzkirchen
Nach einem 1:1 unentschieden im Derby gegen den TSV Mörsdorf sowie der vorangegangenen Niederlage gegen die DJK/SV Wallnsdorf/Schweigersdorf mit 1:2 ist die Luft im vermeintlichen Aufstiegsrennen für die Jungs von Michael Ferstl raus.
Nichtsdestotrotz kam es am Sonntag zu Hause vor einer stattlichen Kulisse zu einem weiteren Derby gegen die SG Forchheim/Sulzkirchen. Mit einem durchaus haltbaren Freistoßtreffer ging die SG Forchheim/Sulzkirchen in Person von Jonas Reichenberger in der 51. Minute in Führung. Danach entwickelte sich eine spannende Partie, bei der der TSV im Verlauf etwas mehr Spielanteile gewann. Beide Mannschaften hatten in Folge hochprozentige Chancen. Nach einem absichtlichen Handspiel im 16er (81. Minute) durch Fabian Reichenberger, welcher nach der Aktion mit glatt rot den Platz verlassen musste, erzielte Mario Forster durch den fälligen Strafstoß den 1:1 Ausgleichstreffer, was auch den Endstand bedeutete.
Kommenden Sonntag, 07.05.2023 (15:00 Uhr) geht es außwärts gegen Plankstetten.
Faschingsparty beim TSV Freystadt
Beste Stimmung gab es am Samstag, 18.02.2023 beim TSV Freystadt bei der Neuauflage der Faschingsparty nach der Corona-Zwangspause. Das Sportheim, diesmal aufwändig dekoriert im Stil einer Unterwasserwelt, zog zahlreiche närrische Partygäste an. Euch allen vielen Dank fürs Kommen und wir hoffen, Ihr hattet Spaß!
Ein großes Lob auch an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.
Hallenturnier in Freystadt (E1, E2 und C-Jugend)
Beim Hallenturnier am 22.01.2023 in Freystadt für E Jugend- und C Jugendmannschaften nahmen unsere E2 Jugend, E1 Jugend und die C Jugend teil.
Die E2 belegte in einer sehr ausgeglichenen Gruppe den 5 Platz.
Bei der E1 wurde es ein Zweikampf zwischen dem TSV Freystadt und dem spielstarken TSV Burgthann. Im Duell gegeneinander gewann der TSV Freystadt nach einer sehr intensiven Partie mit 2:1 und sicherte sich durch diesen Sieg den Turniersieg.
Den Abschluss machte die C Jugend. Auch hier entschied sich das Turnier in einem spannenden Spiel zwischen der (SG) TSV Mörsdorf und der (SG) TSV Freystadt. Dieses Spiel gewann die (SG) TSV Freystadt mit 1:0. Im letzten Spiel reichte der (SG) TSV Freystadt dann ein 1:1 gegen die (SG) DJK Allersberg zum Turniersieg.
Danke nochmal an alle Helfer (Kuchen, Theke, Auf- und Abbau) an die Turnierleitung (Spieler der B-Jugend) und an unsere jungen Schiedsrichter.
Hallenturnier in Rednitzhembach
Am 05.02.2023 nahm die E 2 des TSV Freystadt an einem Hallenturnier in Rednitzhembach teil. Nach der Vorrunde belegte man nach zwei knappen Niederlagen, jeweils 0:1 und einem 3:1 Sieg den 3. Platz. Mit diesem 3. Platz zog man in die Silberrunde ein und hatte nochmal 3 Spiele. Den Turniersieg der Silberrunde sicherte man sich ganz souverän mit 3 Siegen und 10:0 Toren. Es war eine tolle Leistung von allen Kids.
Ergebnisse: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1674063283
Aktualisierung der Trainingszeiten - Jugend
Eine Übersicht der aktuellen Trainingszeiten der Jugend für die Saison 2022/2023 (Halle/Feld) findet Ihr hier:
C-Jugend mit Platz 3 in der Halle in Eichstätt
Die C Jugend der (SG) TSV Freystadt/Forchheim spielte am Sonntag, 08.01.2023 in Eichstätt beim Zieglwalner Cup mit.
Sie belegte einen hervorragenden 3. Platz. Die einzige Niederlage musste man im Halbfinale gegen die JFG Rothsee Süd hinnehmen (1:3).
Die Vorrundengruppe wurde als erster mit zwei Siegen (2:1 gegen VFB Eichstätt I und 1:0 gegen SpVgg Joshofen-Bergheim) und einem Unentschieden (2:2 gegen DJK Ingolstadt) abgeschlossen. Nach der Halbfinalniederlage konnte man sich im Spiel um Platz Drei gegen die DJK Ingolstadt mit 2:0 durchsetzen.
Am Samstag, 07.01.2023 spielte die C Jugend bereits bei einem Einladungsturnier in Neumarkt (ASV Neumarkt) und belegte dort den 8. Platz von 10 teilnehmenden Mannschaften.
Der TSV Freystadt unterstützt die Spendenaktion der Kirche Freystadt und der Max Bögl GmbH
Es dauerte nur wenige Stunden und schon hatten die Spieler der F-Jugend gemeinsam mit Ihren Eltern jeweils einen Karton bzw. eine Tüte mit vielen Gegenständen gepackt.
Nach dem ersten Training in der Mehrzweckhalle Freystadt ging es dann zum Kloster, wo Pfarrer Bartimäus bereits auf die Kinder wartete. Jeder durfte dann persönlich seine Sachspende in den großen LKW laden. Mit Stolz und voller Freude waren alle dabei und hoffen, dass mit ihrer Spende den Menschen in der Ukrainie etwas geholfen wird.
Noch bis zum 19.11.2022 werden Sachspenden angenommen (siehe Flyer).
Erfolgreiche Herbstrunde der F-Jugend des TSV Freystadt
Eine mehr als erfolgreiche Herbstrunde haben unsere beiden F-Mannschaften absolviert.
Mit einer Bilanz von 4 Siegen und 1 Niederlage und einem Torverhältnis von 48:13 beendete die F1 die Herbstrunde als inoffizieller Herbstmeister. Highlight war hier sicherlich die furiose Aufholjagd im Derby gegen Forchheim, als man einen 0:4 Rückstand noch in einen 5:4 Sieg umwandeln konnte. Die Torschützen für die F1 waren: Liam Schwind 15, Valentin Kiener 13, Jannis Gutbrod 6, Keremcem Köseoglu und Umut Ünal je 4, Enes Özdemir und Ludwig Groß je 2, Maximilian Hausner und Kilian Haas je 1 Tor.
Mit 5 Siegen aus 5 Spielen und einem Torverhältnis von 39:3 kann sich die F2 zurecht ebenfalls inoffizieller Herbstmeister auf die Fahne schreiben. Zu erwähnen ist hier das Spiel gegen eine sehr robust und körperbetont auftretende Eysöldener Mannschaft. Diese wurde mit spielerischen Mitteln und teilweise schön anzuschauenden Kombinationen verdient 3:2 niedergerungen. Torschützen für die F2 waren: Vincent Kiener 16 Tore, Kilian Haas und Max Struller mit je 7 Treffer, Samuel Mößler traf 5 mal, 3 Treffer erzielte Valentin Kiener und Maximilian Hausner konnte sich mit 1 Tor in die Torjägerliste eintragen.
Wir vom Trainerteam sind sehr stolz auf unsere Jungs und hoffen nach der Frühjahrsrunde ähnlich Positives berichten zu dürfen.
1. Austropop-Party beim TSV Freystadt im Sportheim
DANKE an alle Helferinnen und Helfer bei der Organisation der 1. Austropop-Party des TSV Freystadt und natürlich auch EUCH, liebe Gäste fürs Kommen und den schönen Abend!
Nachruf Alexander Rückert
Die Nachricht vom Tod unseres Sportkameraden Alex Rückert am 14.09.2022 hat uns schockiert und macht uns tief betroffen. Viel zu früh mit nur 46 Jahren ist er von uns gegangen. „Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.“, so seine Botschaft. Lange hat er sich gegen die schwere Krankheit gestemmt und war frohen Mutes. Leider konnte er den Kampf nicht gewinnen.
Wir sind Alex für seine immer freundliche Art und das Engagement auf und neben dem Platz dankbar.
Wir werden ihn nie vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
In diesen schweren, von Trauer geprägten Stunden sind unsere Gedanken bei den Angehörigen. Ihnen gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.
Neue LED-Fluchtlichtanlage finanziert durch Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Seit einigen Monaten ist die neue LED-Fluchtlichtanlage am Trainingsgelände des TSV Freystadt im Einsatz. Finanziert wird diese Anlage u.a. durch ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz sowie nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative.
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die das Mitwirken aller in den unterschiedlichsten Bereichen erfordert. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und initiiert das Bundesumweltministerium Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. Seit der Initiierung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums im Jahr 2008 wurden bis Ende 2018 mehr als 28.750 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 905 Millionen Euro durchgeführt.
Der Projektträger Jülich (PtJ) ist ein zentraler Partner im Klimaschutz und setzt seit 2008 im Auftrag des Bundesumweltministeriums zahlreiche Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) um.
Mit der neuen Flutlichtanlage profitieren nicht nur unsere aktiven Mitglieder durch eine verbesserte Ausleuchtung des Spielfelds sondern auch die Umwelt: Die neue Anlage verbraucht nur einen Bruchteil des Stroms im Vergleich zur alten Anlage mit konventionellen Metalldampflampen.